ausgezeichnete Spitzenmagie
Lex Schoppi & Alina wurden in diesem Jahr wiederholt als Künstler des Jahres für die Sparte „beste Verwandlungsshow“ nominiert. Die diesjährige Goldene Künstler Gala findet am 28.10.2011 in der FILharmonie Filderstadt bei Stuttgart statt. Weitere Infos hier
Bereits 2008 Künstler des Jahres
Bereits im Jahr 2008 wurden Lex & Alina auf der Goldenen Künstler-Gala mit dem “goldenen Künstler-Magazin” ausgezeichnet. Hiermit wurde ihnen der offizielle Titel KÜNSTLER DES JAHRES in der Sparte „beste Verwandlungsshow“ verliehen.
Die Veranstaltung ist das jährliche Treffen der Showbranche und den Besuchern wurde eine außergewöhnliche Veranstaltung mit einem Künstlerprogramm geboten, das in Deutschland einmalig ist. Das Künstlermagazin ist das offizielle Organ des Internationalen Fachverbandes der Show- und Unterhaltungskunst IFSU und berichtet 6 x pro Jahr ausführlich über Trends und Informationen für Veranstaltungsprofis. Das „goldene Künstlermagazin“ mit dem anhaftenden Titel „Künstler des Jahres“ ist der größte Award der deutschen Eventindustrie.
Internationale Reputation
Die Quick Change Show von Lex & Alina wurde mit mehreren goldenen internationalen Entertainment – Awards ausgezeichnet. Zweimal verlieh man ihnen den Titel ” Künstler des Jahres” (2008+2011) in der Kategorie “schönste Quick-Change Verwandlungsshow”. Bereits kurz nach Ihrer Premiere waren sie die Schlussnummer der Londoner “Best of International Magic & Variety”. Sie waren das erste deutsche Magierduo, das vom führenden Magazin für Magier und Mentalisten in Europa, der Fachzeitschrift magicseen vorgestellt wurde. Die Zeitschrift titulierte „world’s leading Quick Change Artistes“ und widmete dem Magierduo eine 4-seitige große Reportage. Lex Schoppi & Alina traten als einzige deutsche Verwandlungskünstler in der legendären Eurovisions TV Sendung „Stars in der Manege“ auf. Das offizielle Organ des Internationalen Fachverbandes der Show- und Unterhaltungskunst e.V. verlieh ihnen mehrfach den Titel „Künstler des Jahres“ in der Sparte „Beste Verwandlungsshow“. Die Fachzeitschrift Linkling Ring (USA) schrieb 2012: “The Show is beautifully choreographed and visually stunning – this couple has grown into one of the top quick change acts in the world.”. Die Fachzeitschrift Magicseen (UK) schrieb: “one of the world’s leading quick change artist’s”. Die skandinavische Fachzeitschrift Simsalabim schrieb:“one of the best quick change act’s in the world. This amazing and colourful act is very high class entertaiment and suitable for all audiences”. Lex Schoppi & Alina zeigen mit ihrem High Speed Haute Couture Entertainment Quick Change par excellence und werden dafür international anerkannt.
Lex Schoppi & Alina auf dem Cover in den USA
USA: Die I.B.M. (International Brotherhood of Magicians) veröffentlichte in der Februarausgabe ihrer Zeitschrift „the linking ring“ eine Coverstory über das aus Deutschland stammende Magierduo Lex Schoppi & Alina. Im Editorial der Onlineausgabe schreibt ‚the linking ring‘: „this couple has grown into one of the top quick change acts in the world.“ Das 6-seitige Portrait mit Interview tituliert unter der Headline „living for change“ und wurde verfasst vom Redakteur Bobby Warren.
‚The linking ring‘ schreibt u.a.:
Lex and Alina, originally from Germany, are masters of the quick-change act. Their wardrobes change before your eyes in an instant, than change again…. Magic is typically ‚Now you see it, now you don’t‘. But with Lex and Alina it is: ‚Now you see it, now you see something different‘. Their act, billed as „The Quick Change Show: High Speed Haute Couture Entertainment“ is beautifully choreographed and visually stunning…
Die I.B.M., gegründet 1922, zählt mit knapp 300 Clubs in 73 Ländern etwa 15.000 Mitglieder und ist die weltweit größte Magiervereinigung. Ihre monatlich in Florida / USA publizierte Fachzeitschrift „the linking ring“ wird weltweit gelesenen.
Coverfoto: Zakary BELAMY
Lex Schoppi & Alina im Centerfold in England
Undressed to kill:
Zum ersten Mal wurde ein deutsches Magierduo Seitenfüllend im englischen Magic Magazine MAGICSEEN abgedruckt. Magicseen ist eine der größten Fachzeitschriften für Zauberkünstler und Mentalisten Europas und wird herausgegeben in England. Das Magazin veröffentlichte in seiner Ausgabe 22 (September 2008) eine vierseitige Reportage mit Interview über Lex Schoppi und Alina unter dem Titel: „undressed to kill“. Durchaus in Anlehnung an frühere James Bond Titel steht diese Formulierung symbolisch für das Umziehen in seiner Schnelligkeit, wie das Ziehen eines Colts. Eine durchaus blumige Formulierung für Hochgeschwindigkeits Kostümwechsel (Quick-Change), wie sie von Lex & Alina gezeigt werden. Lex & Alina sind in England nicht unbekannt. Das englische Printmagazin „SECRETS“ und die Onlinezeitschrift „MAGICWEEK“ berichteten mehrfach über das deutsche Magierduo, das bereits 2006 in London die Schlussnummer der renommierten MacMillan International Magic Convention war. Im Verlauf des Interviews plaudert Lex auch über die Geschichte der Kostümwechselkunst und seine Coachings anderer bekannter Stars und Magier. Jüngst trat Lex Schoppi mit seiner Partnerin Alina vor 42000 Zuschauern auf. Magicseen zählt Lex & Alina zu den weltweit führenden Quick Change Artisten. Die Zeitschrift gibt es hier: MAGICSEEN
Lex Schoppi & Alina in Skandinavien
Skandinaviens Fachzeitschrift für Zauberkünstler „Pegasus“, herausgegeben in Dänemark, veröffentlichte in seiner Ausgabe November 2009 einen Bericht über das Kostümwechsel-Magierduo Lex Schoppi und Alina. Lex Schoppi gibt in dieser Ausgabe einige Tipps für den blitzschnellen Kostümwechsel und erklärt einige Gimmicks. Die Fachzeitschrift ist ein Hochglanz Magazin mit vollfarbigem Innenteil und nicht Vereinsgebunden.
Lex Schoppi & Alina in Österreich
(DB) Die offizielle Fachzeitschrift für Zauberkünstler in Österreich, herausgegeben vom MRA (Magischer Ring Austria), veröffentlichte in seiner Ausgabe 1/2009 ein dreiseitiges Interview über Lex Schoppi und Alina. Das Interview führte der Redakteur Dr. Roman Szeliga. Der Titel: “Haute Couture Magie” ist hierbei wörtlich gemeint, denn Lex Schoppi’s Spezialität ist die Adaption von Originalkleidern, weil es eben besser aussieht. Der FX-Spezialist „zerlegt“ bereits seit 2003 (echte) Haute Couture für seine Varietekunst, so durften bereits Konfektionen von Boss, Dior, und auch bekannten Designern aus Berlin und München ‚dran glauben. Im Dezember kleideten Lex Schoppi & Alina in der TV Sendung „Stars in der Manege“ Germany’s Next Topmodels by Heidi Klum in Haute Couture ein und waren damit auch im Österreichischen Fernsehen zu sehen.
Lex Schoppi & Alina in der Presse
no images were found
Lex & Alina sind Künstler des Jahres
Lex & Alina wurden auf der Goldenen Künstler-Gala mit dem “goldenen Künstler-Magazin” ausgezeichnet. Diese Auszeichnung erhielten u.a. David Copperfield, Siegfried & Roy, Hans Moretti. Hiermit wurde ihnen der offizielle Titel KÜNSTLER DES JAHRES 2008 in der Sparte Verwandlungsshow verliehen.
Die Veranstaltung ist das jährliche Treffen der Showbranche und den Besuchern wurde eine außergewöhnliche Veranstaltung mit einem Künstlerprogramm geboten, das in Deutschland einmalig ist. Das Künstlermagazin ist das offizielle Organ des Internationalen Fachverbandes der Show- und Unterhaltungskunst IFSU und berichtet 6 x pro Jahr ausführlich über Trends und Informationen für Veranstaltungsprofis.
Lex und Alina feiern seit 2 Jahren Erfolge in der Eventbranche und begeisterten ihr Publikum bereits in Frankreich, Spanien, Belgien, Italien, England, Schweiz, Österreich und Deutschland. Noch im Premierenjahr waren sie die Schlussnummer vom renommierten MacMillan Kongress in London und eröffneten kurze Zeit später als erste deutsche Künstler ein großes Spanisches Kunstfestival. Ihr größter Auftritt war vor 42000 Life-Zuschauern bei einer TV Show. Die finnische Fachzeitschrift Simsalabim titulierte bereits 2006, sie hätten einen der besten Quick Change Act’s der Welt. Die englische Fachzeitschrift Magicseen zählt sie zu den weltweit führenden Verwandlungskünstlern und stellte die beiden Deutschen in einem vierseitigen Interview vor.
Lex & Alina im Tempel der Magie Italiens
Lex & Alina traten in der internationalen Gala des Nationalkongresses der Italienischen Magier auf. Der Vizepräsident vom Weltverband der Magier „FISM“ sah Lex & Alina bereits 2006 in London und Zürich und lud nun das deutsche Magierduo höchstpersönlich ins heilige Land der roten Edelkarossen ein. Die Gala war interkontinental besetzt.

Congresso annuale Internazionale:
Zwischen Venedig und Verona gelegen, findet dieser Kongress jährlich im Oktober statt und gilt als südeuropäisches „Mekka“ der Zauberkunst. Der fulminante Hoteltempel „Alexander Palace“ bietet dem Kongress einen imposanten Rahmen.
LEX SCHOPPI – UNDRESSED TO KILL
Lex & Alina im englischen Magic Magazine MAGICSEEN. Eine der größten Fachzeitschriften für Zauberkünstler und Mentalisten Europas, herausgegeben in England, veröffentlichte in seiner Ausgabe 22 (September 2008) eine vierseitige Reportage mit Interview über Lex Schoppi und Alina unter dem Titel: „undressed to kill“. Durchaus in Anlehnung an frühere James Bond Titel steht diese Formulierung symbolisch für das Umziehen in seiner Schnelligkeit, wie das Ziehen eines Colts. Eine durchaus blumige Formulierung für Hochgeschwindigkeits Kostümwechsel (Quick-Change), wie sie von Lex & Alina gezeigt werden. Lex & Alina sind in England nicht unbekannt. Das englische Printmagazin „SECRETS“ und die Onlinezeitschrift „MAGICWEEK“ berichteten mehrfach über das deutsche Magierduo, das bereits 2006 in London die Schlussnummer der renommierten MacMillan International Magic Convention war.
Im Verlauf des Interviews plaudert Lex auch über die Geschichte der Kostümwechselkunst und seine Coachings anderer bekannter Stars und Magier. Jüngst trat Lex Schoppi mit seiner Partnerin Alina vor 42000 Zuschauern auf.
Magicseen titulierte über Lex Schoppi & Alina:
„one of the worlds leading Quick Change Artistes“
Die Zeitschrift gibt es hier: MAGICSEEN